Facebook

Instagram

Twitter

linkedin

Längere Medienbeiträge seit 2020. Ohne „Arzneipflanze des Jahres“, ohne eigene Publikationen und ohne Kurzmeldungen. Links, Paywalls und Print sind markiert.*

2025

2024

2023

2022

2021

  • 24.12.2021 – Main‑Post (Würzburg, Ganzseite): Gesundes im Plätzchen – Weihnachtsgewürze (Print/ePaper).

  • 08–09/2021 – Apotheken Umschau: Themenstrecke Aphrodisiaka (mehrteilig; mit Zitaten/Expertise von Tobias Niedenthal / FGK). Print.

  • 09/2021 – Apotheken Umschau (B‑Ausgabe), S. 53: Frau Doktor (Magazin‑Feature zur Medizingeschichte; Zitate von Tobias Niedenthal / FGK). Print.

  • 29.07.2021 – Fränkischer Tag: Auch Lutschen von Bonbons schützt vor Coronainfektion (Print).

  • 09.05.2021 – WELT am SONNTAG (Leben, S. 13): Medizin aus dem Klostergarten (Porträt, Print).

  • 28.04.2021 – WELT (Wissen/Gesundheit): Wildkräuter sind gesund, aber oft verkannt – Welche Sie kennen sollten (längerer Überblick mit Zitaten). Online (Paywall). https://www.welt.de/wissenschaft/plus207392287/Wildkraeuter-sind-gesund-aber-oft-verkannt-Welche-Sie-kennen-sollten.html

  • 13.04.2021 – Lebenslinie: Heilpflanzen aus Afrika (Interview). https://www.lebenslinie-magazin.de/artikel/heilpflanzen-aus-afrika/

Archiv (bis 2020, Auswahl – weiterhin lesenswert)

 

Aktuelle Publikationen und Medienberichte

Tobias Niedenthal
„Ein unscheinbares, doch vortreffliches Kraut“: Historische Bemerkungen zur Schafgarbe. Zeitschrift für Arznei‑ und Gewürzpflanzen (im Druck, ZAG 4/2025 – Dezember)

Sammelband: Augsburger Medizingeschichte in europäischer Vernetzung: Materia Medica Augustana (im Druck, 13. November 2025)

  • Stefan Buß, Julia Kessler, Tobias Niedenthal, Klaus Wolf — „Ulrich Ellenbog. Pesttraktat (Tractatus de pestilentia, deutsch). Erstedition.“ 127–147.
  • Stefan Buß, Julia Kessler, Tobias Niedenthal, Klaus Wolf — „Ulrich Ellenbog: Erster umweltmedizinischer Traktat in deutscher Sprache. Erstedition.“ 149–153.
  • Tobias Niedenthal — „Ulrich Ellenbog über Pest und Gewerbehygiene.“ 155–162.

Tobias Niedenthal
"Zur Geschichte der Extraktion und Destillation aromatischer Stoffe sowie der Auszüge aus Rosen." Zeitschrift für Arznei‑ und Gewürzpflanzen 29(3): 108–111

Tobias Niedenthal
"Die Übernahme des antiken Heilpflanzenwissens im lateinischen Mittelalter am Beispiel ausgewählter Werke und Arzneipflanzen." Zeitschrift für Arznei‑ und Gewürzpflanzen 29(1): 23–32 (2025)

EN‑Preprints – Englische Übersetzungen und Zusammenfassungen (freie Volltexte)

Tobias Niedenthal
"Hildegard of Bingen: Life, Medicine and Natural Knowledge." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"Odo Magdunensis and the Macer floridus." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"Walahfrid Strabo and the Hortulus." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"The Lorscher Arzneibuch (LA) ['Lorsch Book of Remedies']." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"Rotten cheese steep'd in tobacco: The history of saw palmetto (Serenoa repens) from crop and foodstuff to a recognised medicinal plant." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal, Johannes G. Mayer
"Drink before breakfast and vomit: The history of witch hazel (Hamamelis virginiana) in America and Europe." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"Evidence Brief — Monastic Medicine (ca. 500–1200): Text vs. Myth." Zenodo (2025)

Tobias Niedenthal
"Evidence Brief — Hildegard of Bingen (1098–1179): Text vs. Myth." Zenodo (2025)

Naturwissenschaftliche Papers

Katharina Wetzel, Pricilla Nhan, Tatyana Tishakova, Marvin Häßler, Tobias Niedenthal, Lidia Montero, Oliver J. Schmitz
"The benefits of multi-2D LC × LC compared to LC × LC for the analysis of European herbal remedies." (im Druck)

Marvin Häßler, Katharina Wetzel, Tatyana Tishakova, Nadezhda Dimitrova, Tobias Niedenthal, Lidia Montero, Ayala Cabrera, Juan Francisco, Oliver J. Schmitz
"Comparison of the phenolic and antioxidant potential of five European herbal remedies by effect-directed analysis using offline two-dimensional liquid chromatography-high resolution mass spectrometry." (im Druck)

Fabien Schultz, Tobias Niedenthal, Isabel Nicolai-Lorenz, Kandace Baez, Tabitha Iker, Leif-Alexander Garbe
"A potion for prolonged life? Germes’ recipe, a secret handwritten note from an 18th century Swedish physician." Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine (22. Oktober 2025)

Marvin Häßler, Katharina Wetzel, L. Warnecke, Tobias Niedenthal, Lidia Montero, Juan F. Ayala‑Cabrera, Oliver J. Schmitz
"Assessment of the differentiation of Sambucus nigra plant parts using a multi‑target and suspect screening by LC‑HRMS and ICP‑OES." Analytical and Bioanalytical Chemistry (20. September 2025)

Katharina Wetzel, Tishakova Tatyana, Marvin Häßler, Tobias Niedenthal, Juan F. Ayala‑Cabrera, Lidia Montero, Oliver J. Schmitz
"Which extraction technique is the best for LC × LC analysis of bioactive compounds from European medicinal plants: Conventional or sustainable extraction techniques?" Green Analytical Chemistry (März 2025)


Presseschau zu den Arzneipflanzen des Jahres

Letzte Änderungen