Facebook

Instagram

Twitter

linkedin

Einer der weltweit größten Arzneimittelhersteller hat angekündigt, sich komplett aus der Erforschung neuer Antibiotika zurückzuziehen. Angesichts zunehmender Multiresistenzen bis hin zu Superresistenzen, ist dies ein deutlicher Rückschlag für eine der größten Problemstellungen der modernen Medizin. Das Beispiel Novartis verdeutlicht aber auch, dass die Industrie es kaum noch schafft, die hohen Forschungsaufwendungen wieder einzuspielen.

Große Sprünge in der Entwicklung gab es seit gut 30 Jahren nicht mehr, die Halbwertszeit eines neuen Wirkstoffes bis zur Bildung von Resistenzen ist mittlerweile sehr überschaubar geworden. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken in der ganzen Gesellschaft, um diese zunehmende Bedrohung zu stoppen. Jeder Einzelne kann etwas dafür tun.

Auf der Landesgartenschau Würzburg 2018​ stellen wir aktuell und noch bis Oktober verschiedene Pflanzen mit keimhemmenden Inhaltsstoffen vor, die im eigenen Garten angebaut, einfach verarbeitet und sicher angewendet werden können. Dazu geben wir jede Woche 15 bis 20 Mal wertvolle Hinweise in Form von Führungen und Vorträgen - das ergibt in knapp sechs Monaten Gartenschau insgesamt rund 400 Termine.

Gezeigt werden insbesondere Kreuzblütler (Senf, Meerrettich, Rettich, Kohlarten, Kressen) und Kreuzblütlerartige (Kapuzinerkresse), die sich in der Natur mit den scharfen Senfölen gegen angreifende Viren, Bakterien und Pilze verteidigen. Wir können sie präventiv wie therapeutisch in den Atemwegen und den Harnwegen nutzen, die Kombination Meerrettich und Kapuzinerkresse findet sich seit dem vergangenen Herbst in den ärztlichen Leitlinien zur Behandlung unkomplizierter Harnwegsinfekte.

Daneben spielen auch die Lauchöle aus verschiedenen Vertretern der Gattung Lauch eine größere Rolle, am prominentesten sind Knoblauch und Zwiebel. Aber auch Bärlauch, Schnittlauch und der Gemüselauch enthalten diese Stoffe. Ähnlich den Kreuzblütlern nutzen die Lauchpflanzen die scharfen Öle ausschließlich zur Abwehr von Mikroorganismen.

Etwas anders sieht es bei den ätherischen Ölen aus, die wir anhand verschiedener Lippenblütler (Thymian, Salbei, Minzen, Rosmarin, Lavendel) und Doldenblütler (Fenchel, Anis, Kümmel) zeigen. Gerade bei den Lippenblütlern erfüllen die Öle nämlich eine Doppelfunktion: sie sind nicht nur Kampfstoff, sondern auch Lockstoff. Die Pflanzen locken damit Insekten zur Bestäubung an. Aber sie wehren sich damit eben auch erfolgreich gegen diverse Keime. Gerade das ätherische Öl des Thymians ist Studien zufolge gegen viele multiresistente Stämme von Staphylococcus aureus erstaunlich wirksam.

All diesen Mitteln gemein ist, dass sie nicht nur Bakterien hemmen oder abtöten, wie das bei den klassischen Antibiotika der Fall ist, sondern auch verschiedene Viren. Zu beachten ist hierbei, dass rund 90 Prozent aller Erkältungskrankheiten rein viral bedingt sind. Ohne bakteriellen Befund gilt die Verordnung klassischer Antibiotika mittlerweile als Fehlbehandlung.

Die meisten genannten Pflanzen nutzen wir schon sehr lange in der Küche und in der Medizin. Sie greifen nicht in unsere Darmflora ein, es entfällt also die gefürchtete unerwünschte Wirkung klassischer Antibiotika. Und zudem wurden in der Praxis bislang keine Resistenzen gegen die pflanzlichen Vielstoffgemische beobachtet, wir können sie also sehr sicher sowohl präventiv als auch therapeutisch einsetzen.

Eigentlich gibt es also Gründe genug, bei leichteren Infektionen auf die klassischen Antibiotika zu verzichten und erst einmal auf pflanzliche Mittel wie Meerrettich, Thymian oder Knoblauch zu setzen. Phyto first! Dann bleiben uns die klassischen Antibiotika für die schwerwiegenden Infektionen erhalten, für die wir sie dringend benötigen.

Meldungen und weiterführende Links:
"Novartis stoppt Antibiotika-Entwicklung"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/novartis-antibiotika-forschung-101.html

"Meerrettich gegen Krankheitserreger"
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Meerrettich-gegen-Krankheitserreger;art736,9999448

Praxisleitfaden: „Phyto first!“ bei Rhinitis oder Rhinosinusitis
https://www.aerztezeitung.de/extras/patienteninfo/pdf/Praxisleitfaden_Rhinitis.pdf

Praxisleitfaden: „Phyto first!“ bei Bronchitis
https://www.aerztezeitung.de/extras/patienteninfo/pdf/Praxisleitfaden_Bronchitis.pdf

Letzte Änderungen